Zum Inhalt springen
Bischof Rechtsanwälte Hamburg Arbeitsrecht Verkehrsrecht

BISCHOF Rechtsanwälte

  • Kanzlei
  • Team
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt

Kategorie: Arbeitsrecht

Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst? Vergütungsrechtliche Einordnung von ärztlichem Hintergrunddienst.

Ob ein ärztlicher Hintergrunddienst als Rufbereitschaft oder als Bereitschaftsdienst zur vergüten ist, hängt nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 25.03.2021…

Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst? Vergütungsrechtliche Einordnung von ärztlichem Hintergrunddienst. weiterlesen
Veröffentlicht am 25. März 2021

Betriebsrat muss während der Corona-Pandemie nicht vor Ort tagen

Während der Corona-Pandemie dürfen Betriebsratsmitglieder per Videokonferenz an Sitzungen teilnehmen. In einem vom Arbeitsgericht Köln entschiedenen Fall wollte der Arbeitgeber…

Betriebsrat muss während der Corona-Pandemie nicht vor Ort tagen weiterlesen
Veröffentlicht am 24. März 2021

Auswirkung von Teilzeitbeschäftigung auf die Höhe der betrieblichen Altersversorgung

Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt festgestellt, dass die Kürzung des Altersruhegeldes wegen Teilzeitbeschäftigung zulässig ist. Teilzeitarbeitnehmer sind nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts…

Auswirkung von Teilzeitbeschäftigung auf die Höhe der betrieblichen Altersversorgung weiterlesen
Veröffentlicht am 23. März 2021

Zulässige Befristung des Arbeitsvertrags einer Pflegekraft bis zum Tod des zu pflegenden Arbeitgebers

Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat entschieden, dass die Befristung eines Arbeitsvertrages einer Pflegekraft bis zum Tod des von ihr zu pflegenden…

Zulässige Befristung des Arbeitsvertrags einer Pflegekraft bis zum Tod des zu pflegenden Arbeitgebers weiterlesen
Veröffentlicht am 16. März 2021

Entgeltgleichheitsklage: Vermutung der Benachteiligung wegen des Geschlechts

Klagt eine Frau auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit, begründet der Umstand, dass ihr Entgelt geringer ist als…

Entgeltgleichheitsklage: Vermutung der Benachteiligung wegen des Geschlechts weiterlesen
Veröffentlicht am 21. Februar 2021

Entschädigung wegen Mobbings

Mit Urteil vom 12.02.2021 hat das Landesarbeitsgericht Hamm noch einmal ausdrücklich festgestellt, dass nicht jede Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit oder nicht gerechtfertigte…

Entschädigung wegen Mobbings weiterlesen
Veröffentlicht am 12. Februar 2021

Außerordentliche Kündigung eines ordentlich unkündbaren Kochs wegen Kirchenaustritts

Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat festgestellt, dass der Verbleib in der christlichen Religionsgemeinschaft im Hinblick auf die Bedeutung der beruflichen Tätigkeit…

Außerordentliche Kündigung eines ordentlich unkündbaren Kochs wegen Kirchenaustritts weiterlesen
Veröffentlicht am 10. Februar 2021

Sturz bei Rückkehr zum abgestellten Fahrzeug zum Zwecke der Überprüfung, ob dieses abgeschlossen ist, ist Arbeitsunfall

Eine Arbeitnehmerin hatte ihr Fahrzeug auf einem öffentlich zugänglichen Firmenparkplatz der Arbeitgeberin abgestellt. Nachdem sie ausgestiegen und etwa 2 Meter…

Sturz bei Rückkehr zum abgestellten Fahrzeug zum Zwecke der Überprüfung, ob dieses abgeschlossen ist, ist Arbeitsunfall weiterlesen
Veröffentlicht am 10. Februar 2021

Ausschluss einer Auszubildenden ohne Mund-Nasen-Bedeckung vom Präsenzunterricht ist rechtmäßig

In einem Beschluss vom 06.01.2021 hat das Oberlandesgericht Dresden im Rahmen eineseinstweiligen Verfügungsverfahrens festgestellt, dass der Ausschluss einer Auszubildenden, diekeine…

Ausschluss einer Auszubildenden ohne Mund-Nasen-Bedeckung vom Präsenzunterricht ist rechtmäßig weiterlesen
Veröffentlicht am 6. Januar 2021

Außerordentliche Kündigung wegen Entwendung von Desinfektionsmittel

Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat in einer Entscheidung vom 14.01.2021 festgestellt, dass schon die Entwendung einer 1-Liter-Flasche Desinfektionsmittel, die der Arbeitgeber…

Außerordentliche Kündigung wegen Entwendung von Desinfektionsmittel weiterlesen
Veröffentlicht am 6. Januar 2021

Arbeitgeber darf Maskenpflicht anordnen

Nach Auffassung des Arbeitsgerichts Siegburg ist der Arbeitgeber unter dem Gesichtspunkt der Fürsorgepflicht gemäß § 618 BGB verpflichtet, das Tragen…

Arbeitgeber darf Maskenpflicht anordnen weiterlesen
Veröffentlicht am 16. Dezember 2020

Pauschal gezahlte Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit sind ohne Einzelabrechnung nicht steuerfrei

Das Finanzgericht Düsseldorf hat in einem Urteil vom 27.11.2020 festgestellt, dass pauschal gezahlte Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- sowie Nachtarbeit ohne…

Pauschal gezahlte Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit sind ohne Einzelabrechnung nicht steuerfrei weiterlesen
Veröffentlicht am 27. November 2020

Sturz auf häuslicher Treppe im Homeoffice als Wegeunfall?

Ein Arbeitnehmer, der morgens auf dem Weg von seinen privaten Wohnräumen zur erstmaligen Arbeitsaufnahme in seinem Homeoffice auf der innerhäusigen…

Sturz auf häuslicher Treppe im Homeoffice als Wegeunfall? weiterlesen
Veröffentlicht am 9. November 2020

Mittelbare Diskriminierung durch Anknüpfung an die „Eintragung des Kindes auf der Lohnsteuerkarte“ für Zuschlag auf Sozialplanabfindung

Das Hessische Landesarbeitsgericht hat festgestellt, dass eine Regelung in einem Sozialplan, die für einen pauschalen Zuschlag auf die Abfindung für…

Mittelbare Diskriminierung durch Anknüpfung an die „Eintragung des Kindes auf der Lohnsteuerkarte“ für Zuschlag auf Sozialplanabfindung weiterlesen
Veröffentlicht am 28. Oktober 2020

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Beiträge 1 2

ÜBER UNS

Die Hamburger Anwaltskanzlei BISCHOF Rechtsanwälte ist auf Arbeitsrecht und Verkehrsrecht spezialisiert. Seit mehr als fünfzig Jahren sind wir bundesweit vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten sowie allen Arbeits- und Landesarbeitsgerichten tätig. Wir verteidigen Sie und setzen Ihre Ansprüche durch.

Rechtsgebiete

  • Arbeitsrecht
  • Verkehrszivilrecht
  • Verkehrsstrafsachen
    und Ordnungswidrigkeiten

SITEMAP

  • Home
  • Kanzlei
  • Team
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt
Bischof Rechtsanwälte Hamburg Arbeitsrecht Verkehrsrecht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht