Zum Inhalt springen
Bischof Rechtsanwälte Hamburg Arbeitsrecht Verkehrsrecht

BISCHOF Rechtsanwälte

  • Kanzlei
  • Team
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt

Kategorie: Verkehrszivilrecht

Erklärung mit Nichtwissen durch Kfz-Versicherung

Im Zivilprozess erhält jede Partei Gelegenheit, sich zu den Behauptungen der Gegenseite zu erklären. Entziehen sich die Behauptungen der Gegenseite…

Erklärung mit Nichtwissen durch Kfz-Versicherung weiterlesen
Veröffentlicht am 24. Juli 2019

Umfang der Streupflicht auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes

Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes besteht im Bereich der markierten Stellflächen zwischen den dort parkenden Fahrzeugen keine Streupflicht des Marktbetreibers.…

Umfang der Streupflicht auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes weiterlesen
Veröffentlicht am 3. Juli 2019

Sorgfaltspflichten des Fahrers eines mit Blaulicht und Martinshorn fahrenden zivilen Dienstfahrzeugs

Auch zivile Dienstfahrzeuge dürfen bei Rot über die Kreuzung fahren, wenn sie rechtzeitig das Blaulicht und das Martinshorn eingeschaltet haben.…

Sorgfaltspflichten des Fahrers eines mit Blaulicht und Martinshorn fahrenden zivilen Dienstfahrzeugs weiterlesen
Veröffentlicht am 8. Juni 2019

Vermehrte Bedürfnisse: Unentgeltliche Pflegetätigkeit durch Angehörige

Wer sich bei einem Unfall derart verletzt hat, dass er anschließend einer Pflege durch Dritte bedarf, kann den Betreuungsaufwand durch…

Vermehrte Bedürfnisse: Unentgeltliche Pflegetätigkeit durch Angehörige weiterlesen
Veröffentlicht am 20. April 2019

Mithaftung bei absoluter Fahruntüchtigkeit

Ist der Vorfahrtsberechtigte absolut fahruntüchtig (1,77 Promille), haftet er im Falle eines Unfalles nur dann mit, wenn feststeht, dass sich…

Mithaftung bei absoluter Fahruntüchtigkeit weiterlesen
Veröffentlicht am 18. April 2019

Verspäteter Hausbrand

In einem Urteil vom 26.03.2019 hatte sich der Bundesgerichtshof mit folgendem Fall zu befassen: Die Verkehrsteilnehmerin A verursachte mit ihrem…

Verspäteter Hausbrand weiterlesen
Veröffentlicht am 27. März 2019

Nutzungsausfall für Wohnmobil

Wer mit einem Pkw verunfallt und diesen während der Reparatur nicht nutzen kann, kann grundsätzlich eine Nutzungsausfallpauschale beanspruchen. Wie aber…

Nutzungsausfall für Wohnmobil weiterlesen
Veröffentlicht am 23. Februar 2019

Anspruch auf Ersatz vermehrter Bedürfnisse nach Verkehrsunfallverletzung

Bei den meisten Unfällen kommt es nur zu Sachschäden oder eher geringfügigen Personenschäden. Manchmal sind aber eben auch schwere Verletzungen…

Anspruch auf Ersatz vermehrter Bedürfnisse nach Verkehrsunfallverletzung weiterlesen
Veröffentlicht am 29. August 2018

Eltern haften für ihre Kinder

Man kennt den Satz von Baustellenschildern: „Eltern haften für ihre Kinder“. Oftmals ist dies allerdings gar nicht der Fall. Eltern…

Eltern haften für ihre Kinder weiterlesen
Veröffentlicht am 12. Juni 2018

Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen

Immer häufiger wurden in den vergangenen Jahren Verkehrsunfälle durch Dashcams aufgezeichnet. Die Frage, ob derartige Aufzeichnungen überhaupt rechtmäßig sind und…

Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen weiterlesen
Veröffentlicht am 16. Mai 2018

Nutzungsausfallentschädigung für beschädigtes Motorrad

Hat ein Geschädigter lediglich ein Motorrad als einziges Kraftfahrzeug und nutzt dieses nicht nur zu reinen Freizeitzwecken, so hat auch…

Nutzungsausfallentschädigung für beschädigtes Motorrad weiterlesen
Veröffentlicht am 24. Januar 2018

Ersatzfähigkeit eines Rückstufungsschadens in der Kfz-Kaskoversicherung bei Mithaftung des Versicherungsnehmers

Wer nach einem Unfall seine Vollkaskoversicherung in Anspruch nimmt, erleidet – sofern er keinen „Rabattrettervertrag“ hat – einen Rückstufungsschaden, da…

Ersatzfähigkeit eines Rückstufungsschadens in der Kfz-Kaskoversicherung bei Mithaftung des Versicherungsnehmers weiterlesen
Veröffentlicht am 20. Dezember 2017

Abrechnung fiktiver Umrüstungskosten bei einem Taxi

Auch Taxiunternehmer haben nach einem Verkehrsunfall die Wahl zwischen einer fiktiven Abrechnung durch Vorlage eines Sachverständigengutachtens oder eines Kostenvoranschlages oder…

Abrechnung fiktiver Umrüstungskosten bei einem Taxi weiterlesen
Veröffentlicht am 24. Mai 2017

Verweisung an „freie“ Fachwerkstatt

Der Schädiger kann den Geschädigten auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit in einer mühelos und ohne Weiteres zugänglichen „freien“ Fachwerkstatt verweisen, wenn…

Verweisung an „freie“ Fachwerkstatt weiterlesen
Veröffentlicht am 8. Februar 2017

Reparaturbestätigung bei fiktiver Schadenabrechnung

Manchmal wurde ein durch einen Unfall beschädigtes Fahrzeug repariert und der Geschädigte kann dennoch keine Reparaturkostenrechnung einreichen. So verhielt es…

Reparaturbestätigung bei fiktiver Schadenabrechnung weiterlesen
Veröffentlicht am 25. Januar 2017

Auffahrunfall auf der Autobahn

Auch bei Auffahrunfällen auf Autobahnen kann der erste Anschein dafür sprechen, dass der Auffahrende den Unfall schuldhaft verursacht hat, da…

Auffahrunfall auf der Autobahn weiterlesen
Veröffentlicht am 14. Dezember 2016

Zurechnung des Betriebs eines Kraftfahrzeugs zu einem schädigenden Ereignis bei berührungslosem Unfall

Manchmal kommt es auch ohne Berührung zwischen zwei Fahrzeugen zu einem Unfall, so in folgendem Fall: Der Kläger fuhr mit…

Zurechnung des Betriebs eines Kraftfahrzeugs zu einem schädigenden Ereignis bei berührungslosem Unfall weiterlesen
Veröffentlicht am 23. November 2016

Verkauf des Unfallfahrzeugs zum vom Sachverständigen geschätzten Restwert

Ist ein Fahrzeug in Folge eines Unfalles so stark beschädigt worden, dass eine Reparatur unwirtschaftlich ist, wird der Geschädigte das…

Verkauf des Unfallfahrzeugs zum vom Sachverständigen geschätzten Restwert weiterlesen
Veröffentlicht am 28. September 2016

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Beiträge 1 2 3 Ältere Beiträge

ÜBER UNS

Die Hamburger Anwaltskanzlei BISCHOF Rechtsanwälte ist auf Arbeitsrecht und Verkehrsrecht spezialisiert. Seit mehr als fünfzig Jahren sind wir bundesweit vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten sowie allen Arbeits- und Landesarbeitsgerichten tätig. Wir verteidigen Sie und setzen Ihre Ansprüche durch.

Rechtsgebiete

  • Arbeitsrecht
  • Verkehrszivilrecht
  • Verkehrsstrafsachen
    und Ordnungswidrigkeiten

SITEMAP

  • Home
  • Kanzlei
  • Team
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt
Bischof Rechtsanwälte Hamburg Arbeitsrecht Verkehrsrecht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht